FEMME– FEMaleMigrantsEmpowerment richtet den Fokus auf Migrantinnen mit einer Aufenthaltserlaubnis, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Im Rahmen dieses ESF Plus-Bundesprogramms gilt es arbeitssuchenden/arbeitslosen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit bei ihrem Integrationsprozess zu unterstützen. Zu Beginn der Zusammenarbeit bildet die SWOT-Analyse das Fundament und ermöglicht die Identifikation und Bearbeitung bestehender Hemmnisse. Die Maßnahme umfasst 5 Pflichtmodule, die immer wieder mit Einzelcoachings sowie Gruppencoachings kombiniert werden, um den Kundinnen eine individuelle Beratung zu bieten. Da die Stabilisation erarbeiteter Intentionen eine tragende Bedeutung einnimmt, gilt es die Kundinnen auch nach der Maßnahme bei ihrem Integrationsprozess zu begleiten.
FEMME FEMale Migrants Empowerment

ProfeS Gesellschaft für Bildung & Kommunikation mbH
Anschrift:
Max-von-Laue-Str. 3, 76829 Landau
Telefon:
Ihre E-Mail-Adresse:
Website:
Wer wir sind
Unser Verbundpartner
Kooperationspartner der Arbeitsverwaltung
- Jobcenter Landkreis Germersheim
- Agentur für Arbeit Landau
Weitere Kooperationspartner
- Cafe Asyl Landau
- Haus der Familie Bad Bergzabern